Mit Teamsupervision biete ich Ihnen Perspektivenwechsel für berufliche Herausforderungen an.
Im Mittelpunkt steht die Wahrnehmung der Vielfalt Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen im Team.
Durch wirksame und gezielte Verknüpfung dieser multiprofessionellen Möglichkeiten gewinnen Sie neuen Einfluss auf die Gestaltung von
in Ihrem Berufsalltag für Ihr Team, Ihre Tätigkeit, Ihre Organisation.
Perspektivwechsel werden erzielt durch:
Ungewohnte Fragen zu gewohnten Vorgängen
Beispiel: "Warum spricht A eigentlich nicht gemeinsam mit B und C?"
Ungewohnte optische Erfassung von gewohnten oder problematisch empfundenen Vorgängen.
Beispiel: Landkarte eines Aufnahmeverfahrens am Flipchart
und auf dem Boden gestalten
Verschieben eines Fokus
Beispiel: Kritik als Wunsch formulieren
Üblicherweise wird Teamsupervision entweder zur Konfliktklärung oder als fortlaufende Qualifizierungsmaßnahme für Kooperation und Optimierung der zusammenarbeit im monatlichen Turnus angeboten.
Nach ein bis drei Jahren wird im Allgemeinen ein Supervisorenwechsel angestrebt.